Freitag, 6. Oktober 23 ab 19 Uhr
Sigi Großstadt aus dem Münchner Raum spielt eigene Songs mit sehr persönlichen Texten.
Unsere Lieder sind packend und tiefgehend.
Eine ausdrucksstarke Stimme, melodische und abwechslungsreiche Arrangements machen die Musik der Band unverkennbar.
Sigi Großstadt – Rocksongs mit Seele – die man auch auf der Bühne erlebt haben muss.
Čudni Svati
spielt Musik vom Balkan und Klezmer,
zum Zuhören und Tanzen!
im Speisecafé Rigoletto
Am 28.4.2023 19:00
Eintritt frei
FRÜHERE Veranstaltungen:
"Roody Blues" Band
Am 24. März ab 19.30 Uhr live auf der Rigoletto-Bühne
"From the soul to your heart" ist das Motto der gut eingespielten Live-Band. Mit ihrem energetischen Mix aus groovigen Blues & Soul Klassikern, garniert mit eigenen Kompositionen, begeistern sie immer wieder auf’s neue ihr Publikum.
Sonntag 28. Juni 2020 um 15 Uhr
Klassikkonzert in der Kulturpassage, in der frischen Luft, neben dem Rigoletto
„Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi (1678 – 1741),
„Las Estaciones Portenas“ von Astor Piazzolla (1921 – 1992)
Das Ensemble Rubin:
Ferenc Kölcze – Violine solo
Artur Medvedev – Violine
Andreas Höricht – Viola
Klaus Kämper – Violoncello
Bernhard Seidel – Bass
https://ackermannbogen-ev.de/ kulturbuero/ackermann-klassik/
Zum Kaffee und Kuchen oder Essen vor oder nach dem Konzert - bitte reservieren
(Freitag, 8. Mai 2020 19:30 Uhr) wird verschoben
Die Bassena-Partie
Ausg'steckt is'!
Unbekannte und bekannte Wienerlieder und eine kleine Geschichte rund um
Steffl und alten Peter launig vorgetragen von der Bassena-Partie,
Münchens nettester Wienerliedformation.
"Cudni Svati" am 24.1.2020 um 19:30 Uhr
Fröhliche Musik vom Balkan, gutes Essen, gute Laune!
______________________
"Lokschuppen" am 31. Januar 2020 um 20 Uhr
Live Musik Blues Rock
Donnerstag, 21. November
im Rigoletto
Die lange Nacht der Philosophie
um 20:30 Uhr get together
um 21:00 Uhr Impro Goes Philosophy
http://www.langenachtderphilosophie.de/muenchen/
Lange Nacht der Philosophie
Die UNESCO-Generalkonferenz 2005 erklärte den dritten Donnerstag im November zum Welttag der Philosophie, indem sie daran erinnerte, "dass Philosophie als Disziplin zum kritischen und unabhängigen Denken ermutigt und auf ein besseres Verständnis der Welt hinwirken und Toleranz und Frieden fördern kann."
Die Lange Nacht der Philosophie ist eine Plattform für die philosophische Vielfalt der Stadt mit Vorträgen, Führungen, Lesungen, Filmen, Gesprächen und manchem mehr auf Anregung des gemeinnützigen Vereins Treffpunkt Philosophie e.V. mit dem Ziel, Philosophie praktisch und lebensnah zu vermitteln und damit eine Brücke zwischen den alten Weisheitslehren aus Ost & West und der aktuellen Situation der Welt zu spannen.
Freitag, 08.11. und Freitag, 29.11.2019 um 20.00 Uhr
im Rigoletto
DIETMAR SCHRADER
mit Markus Schumm
Mit Gesang, Gitarre und Mundharmonika präsentiert der Songwriter/Liedermacher Dietmar
Schrader seine eigenen Lieder mit deutschen Texten. Eigenes, Authentisches, von der
Suche nach sich selbst und was einem dabei im Leben begegnen kann. Markus Schumm
begleitet ihn dabei mit seinem rhythmischen Spiel auf der Cajon. Die musikalischen
Einflüsse aus Folk, Rock, Blues, Soul, Swing, Pop, Alternative und Weltmusik verbinden
sich mit dem Blick in die Natur, die menschliche Seele, das Leben Einzelner und unserer
Gesellschaft. Dabei kommen philosophische Gedanken ins Spiel und weisen auf das, was
uns eint, das Leben ausmacht und Mensch sein lässt. Von lebhaft, erdig, rockig, bis leise
leicht und melodiös. Mit Stimme, Texten und virtuoser Spielfreude an den Instrumenten,
entsteht eine unterhaltsame, lebendige, geistreiche Mischung und Einheit.
Kommen sicher wieder:
Cudni Svati
es singt und spielt der Balkan
Gute Laune Musik und gutes Essen !
Freitag, 3. Mai 19:30 Uhr
Mélomanes
Die für gewöhnlich vierköpfige Band aus dem Starnberger Raum
erscheint diesmal zu zweit (Gitarre/Gesang und Cajon).
Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Coversongs zum Lauschen, Träumen und Mitsingen –
vorausgesetzt, Sie können ein bisschen Deutsch, Englisch, Französisch oder Griechisch?!
Stilrichtung: Pop mit Einflüssen aus Soul und Jazz.
Donnerstag, 11.4.2019 20:00 Uhr
Jamkitchen -- Django goes Rigoletto!
Diesmal am Donnerstag findet wieder eine Jamkitchen im Rigoletto statt. Bei Gypsyswing und Bossa
kann gespeist, getrunken und getanzt werden.
Die Gypsy Swinger Elias Prinz, Michael Vochezer, Dietmar Ehinger, Jean Baptiste Delattre ...and friends
lassen die 20er und 30er Jahre der französishen Hotclub Musik wieder aufleben
Boiling Ink am
Freitag, 26. Oktober 2018
Bluesrock live im Rigoletto
Entertainment pur verspricht das energiegeladene Trio wenn es das Publikum auf eine Zeitreise durch die wilden 60ger und 70ger Jahre mitnimmt. Es darf getanzt werden zu Rock ‘n Roll, Blues und Swing. Ein paar spannende Abstecher in die Pop- und Surfmusik runden die Show ab. Mit jazzigen Elementen hat die Band ihren eigenen Stil entwickelt Genreklassiker wieder zu beleben. Oberste Priorität für die Band ist, dass das Publikum nach jedem Konzert begeistert nach Hause geht.
RADUGA
Musik aus Osteuropa
Tänze und Lieder
aus Mazedonien, Bulgarien und Rumänien
Fr 20.7. 19:30
Press Enter
Freitag, 18 Mai ab 19:00 Uhr
PRESS ENTER BAND sind 5 Münchner Musiker die sich der Rockmusik verschrieben haben. Sie spielen auf höchstem Niveau die größten Hits der Rockgeschichte aus den letzten 4Jahrzehnten. Von AC/DC über Whitesnake, Guns‘n Roses, Melissa Etheridge, Journey, Billy Idol und vielen anderen.....
Ein Abend voller Emotionen und authentischen Songs, garantieren Gänsehautfeeling!!
Let‘s rock the night!
Freitag, 30. November 19:30 Uhr
"Die und die anderen"
Gitarre, Bass, Trompete, Schlagzeug, ein bis drei Gesangsstimmen und manchmal auch ein Horn. Die und die Anderen spielen sich mit hausgemachter Musik querbeet durch Harmonien, Rhythmen und Gefühlslagen. Scharfsinnige (und scharfzüngige) deutsche Texte beschreiben facettenreich die Überraschungen, Zumutungen und Abgründe des Lebens. Wollte man die Band in Schubladen stecken, bräuchte man einen Apothekerschrank. In jedem Fall vielseitig und unterhaltsam.
Freitag, 22. März
"artwork"
"artwork ist eine vielschichtige Band, die Songs covert und ihre eigene Version daraus macht. Am liebsten sind es ausgesuchte Oldies, sowie Songs von Jazz über Pop bis Rock. Stets mit spielerischem Spaß und individuellen Soli, ist damit für jeden etwas dabei."